Nun war es an der Zeit, auch für den Outdoor-Bereich eine Connected Watch zu entwickeln. You'll some should not some not required by the smartphone communicate, sender with the Phone, um Apps zu aktivieren und eine Smartwatch zu erstellen.
Im Bereich der Hardware ist CASIO sein eigener Pfad, der sich im Bereich der Software für die Android-Wear-Plattform von Google befindet, war längerfristig sicher, kein Fehler. Die Google-Benutzeroberfläche enthält eine Benutzeroberfläche, in der die Nutzer ihre eigenen Handschrift eingeben.
Unboxing:
Die CASIO WSD-F10 wird über den Uhrenfachhandel zu einem Preis von 499 EURO vertreiben. Insofern ist es möglich, dass der Preis auch relativ stabil bleibt. Mit einigen Internet-Schnäppchen, wie bei so vielen Konkurrenten der Fall, ist auch so schnell wie möglich.
Insofern hat die Smartwatch auch die hohe Erwartung an eine kompetente Beratung, Übergabe und ggfs. auch Unterstützung bei der Erstinbetriebnahme.

Im Bild: Die Umverpackung der CASIO WSD-F10
Das Auspacken der neuen CASIO WSD-F10 ist in der Regel nicht zur ungläubigen Freude. Die Umverpackung, der dem Wert und dem Wunsch der Uhr nachkommt, wird das edle Stück High-Tech aus einem billigen Pappkarton Schachtel entnommen. Das mag für einfache Smartwatches vom Elektronik-Discounter noch einmal, aber bitte nicht in diese Preisklasse. Hier erfahren Sie, wie gut und günstig die Preise sind, aber auch 500 Euro.
Im Übrigen: Wir werden im Folgendem auch von einer Smartwatch sprechen. Eine Quarz-Uhr ist bekanntlich auch eine Uhr, auch wenn die Batterie leer ist und die Elektronik die Zeit anzeigt.

Im Bild: Die CASIO WSD-F10 ist gleich nach dem Auspacken, mit insgesamt 3 Drückern
Verarbeitung und Leistung:
Nach dem Auspacken und dem ersten Versuch bei der CASIO spontan das Gefühl von Robustheit auf. Das Gehäuse, im Stil eines G-Shocks, ist genau richtig und ist mit 56 mm im Durchmesser. Das proprietäre Band aus Silikon passt sich an das Gehäuse an und unterhält den eigenen Eindruck. Alleine die vergleichs weise einfache Dornschließe wird nicht so ganz ins Bild passen. War dies ein Problem ?, eine hochwertige Faltschließe gäbe aber ein besseres Bild ab.
Ansonst ist nicht viel dabei. Das obligatorische Ladegerät und ein Ladekabel mit Magnetkontakt. Das ermöglicht es Ihnen, den Inhalt des Artikels zu ändern, aber es ist wirklich rustikal. Hier gibt es auf dem Markt elegante und bessere Lösungen.

Im Bild: Die CASIO WSD-F10 mit dem großflächig vergoldenen, unverschichteten Ladekontakt
Auffallend sind die folgenden drei Fragen. Die mittlere Entsprechung der klassischen Home-Taste aller Android Wear Smartwatches. Die zwei zusätzlichen von CASIO gespendeten Funktionen stellen eine sinnvolle Erweiterung der Funktionalität dar. Die obere Taste ist mit der Aufschrift "Tool" gekennzeichnet. Hierfur hat CASIO ein spezielles Softwarepaket für allerlei Outdoor-Aktivitäten geschnürt. Über eine oder mehrere Funktionen dieser Taste können Sie die verschiedenen Modi und Informationen sequentiell abrufen.
Die untere Taste ist mit der Aufschrift "App" gekennzeichnet. You spy gated als Soft-Key und läst sich per Steuerungs-App auf dem Smartphone mit einer Favoriten-App belegen. Dh bei Druck auf diese Taste öffnet sich sofort die voreingestellte App. Eine sehr sinnvolle Einrichtung, garantiert den sofortigen und sofortigen Zugang und lässt Sie sich auch mit allem versorgen. Bei einer Outdoor-Watch keine ganz unwichtige Eigenschaft.
Um die Outdoor-Qualitäten nicht nur funktionell abzubilden, hat CASIO die Uhr nach MIL-STD-810G qualifiziert. Die WSD-F10 ist für hohe Ansprüche ausgelegt.
Design und Tragekomfort:
Wir freuen uns, dass Sie Ihren Erstinbetriebnahme-Service einmal um ein paar Stunden abgeschlossen haben, denn wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Die Entwickler und Designer bei CASIO haben diesen Herbst einen guten Job gemacht. Eine Uhr dieser Größe mit einer positiven Passform, die keine leichte Aufgabe ist.

Im Bild: Die CASIO WSD-F10 schmiegt sich schnell an ihre Größe
The contribution of the contribute to the contribution of the contracts. 1,32 collection. Die Auflösung von 320 x 300 Pixel geht in Ordnung, wenn kein Spitzenwert vorhanden ist.
Inbetriebnahme:
Verbinden Sie die CASIO mit dem Ladegerät, um für den Start zu beginnen. Energie im Speicher zu haben. The concerned the concepts of the concepts of the countries. Eine Statusanzeige an der Uhr zeigt, wird geladen.
Wähend des Ladevorgangs befreundet wir uns schon einmal mit der ausführlichen Bedienungsanleitung. Hieran ist zu erkennen, dass ein Uhrenhersteller und eben kein Elektronik-Gigant hinter dem Produkt steht. CASIO führt den Kunden einen Schritt für Schritt vor. Ergebnis: Fehlbedienung nahzu abgeschlossen. Die Samsungs, LG's und Co. lassen ihre Kunden mehr und weniger glücklich werden, was diese Internet-Erfahrung betrifft.
Nach Abschluss des Ladevorgangs ziehen wir, wie von anderen Android Wear Produkten bekannt, zum Start die mittleren der insgesamt 3 Tasten. Der Prozessor nimmt seine Arbeit auf und fährt das System hoch. Nach der Installation der Android Wear App auf dem Smartphone beginnt der Kopplungsvorgang. Das alles läuft einfach und problemlos.
Gut, dass Sie jetzt mehr intelligente intelligente Android-Geräte mit dem Smartphone verbinden können. So können Sie die CASIO-Outdoor-Uhr sehen, die Sie sich selbst und Sie können auch einen anderen Hersteller sehen - ohne dass Sie die Einstellungen ändern müssen.
Zusätzlich zur Android Wear App kann die CASIO-eigene App "Moment Setter +" installiert werden. This activated es, the im CASIO Software Tool-set lightened Zusatzfunktionen, wie Barometer, Kompass, Anzeige von Ebbe und Flut, Sonnenauf- und Sonnenuntergang und Aktivitätsstatus zu konfigurieren.

Im Bild: Nach dem Hochziehen und Einrichten des "Authentisch" genannter Ziffernblattdesigns
Connectivity und Kompatibilität:
Das alles funktioniert nur im Zusammenspiel mit einem Android-Smartphone ab Vers. 4.3 problemlos und nahzu perfekt. Die Kombination mit einem iPhone ist grundsätzlich möglich, die Funktionsumfang nach wie vor stark eingeschränkt. Aus einer multifunktionalen Smartwatch wird so eine angeschlossene Watch mit überschaubarem Funktionsumfang.
Das CASIO-spezifische Problem, mit dem Android Wear ausgestattet ist. Vielleicht soll sich Google und Apple einmal zusammensetzen. Und jetzt können Sie im Ergebnis eine neue Android-App mit Android-Funktion erstellen. Smartwatch besser mit dem iPhone zusammen arbeiten, um eine Apple Watch zu sehen, das gemeinsame Spiel mit einem Android-Phone. Das wäre doch ein interessanter Ansatz, oder?
Bleiben wir bei unserer Betrachtung auch schwerpunktmäßig bei Android. Hier funktioniert die CASIO wirklich tadellos. Auch die bei anderen Modellen angeblich anzunehmenden Probleme bei der Bluetooth-Verbindung sind hier nicht Thema. Die Verbindung zwischen dem Smartphone und dem Smartphone ist so gewählt, dass die Verbindung zwischen dem Smartphone und dem Smartphone wieder hergestellt werden kann. Sollte die Koppelung gar nicht komplett gehen, so ist auch ein manueller Wiederverbinden mit erneuter Koppelung problemlos möglich.
Die CASIO ist neben Bluetooth auch mit einem WLAN-Modul ausgestattet. Vielleicht kann die Bluetooth-Reichweite nicht ausreichend sein, über das lokale Netzwerk mit dem Smartphone kommuniziert werden. Allerdings verlängert sich die Betriebsdauer des Akkus.
Ein eSIM-Chip (Embedded SIM), wie z. B. Samsung für die Gear S2, ist leider nicht mehr verfügbar.
Funktionalität und Bedienkonzept:
Die andere Bedienung über Android Wear läuft wie gewohnt und unterscheidet sich von anderen Smartwatches. Will die Nutzer den Begriff ändern, war Google standardmäßig eine Funktion, die genau das vergleichweise ist. So sind z. B. alle auf dem Smartphone installierten Apps standardmäßig aktiviert, um Benachrichtigungen zu aktivieren. Meldungen an die CASIO zu senden. Das kann ganz schön nervig werden. Ist dies unerwartet, war in der Regel der Fall ist, also müssen die unerwünschten Apps deaktiviert werden. Hier soll die Google-Suchmaschine einwirken, schleunigst nachzubestellen.
Einmal eingerichtet funktioniert alles - der Flotten Prozessors sei Dank - flüssig und reibungslos. Auch die Erwärmung ist kein Thema. Das berührungsempfindliche Display reagiert sehr fein auf Wischbewegungen. Fehlbehandlungen kommen so gut wie nicht vor, so dass das Display und die Finger trocken und nicht nass sind. Auch die Gestensteuerung funktioniert prima. Das ist Spitzenklasse und macht Spaß.
Nicht gerade vorbildlich - Android App ist ein Android Wear, das speziell für Android entwickelt wurde - Scrollen und Suchen von Anwendungen durch die lange Liste der übertragenen Apps. Hier zeigt die neue Samsung Gear S2 mit ihrem einzigartigen Bedienkonzept, eine Kombination aus Touchscreen, Drehungen und Bedienknöpfen, die der Hammer hält. Die Erwartungen an das Herbst 2016 angekündigte große Update von Android Wear sind entsprechend hoch. Leider hat CASIO bislang noch keine Bestätigung zur Aktualisierung der WSD-F10 auf Android Wear 2.0 vor.
Ebenfalls verbesserungsfähig: Die auf dem Smartphone installierte Android Wear App wird unterstützt. Synchronisiert die Zeit mit allen Wear Apps auf der Uhr, war nicht im Sinne des Erfinders ist; die Uhr sollte nicht einmal zum Abbild des Smartphones werden.
Fitnessfunktionen und Wasserdichtigkeit:
Bei den Fitnessfunktionen bietet die CASIO einen guten Mix an. Neben den klassischen Erfindungen der täglichen Schritte ist eine eigene App vorhanden, um Tracking-Aktivitäten, Radfahren oder aber auch den Besuch aufzuzeichnen. Zu letztem passt die auf Knopfdruck mögliche Abfrage von Ebbe und Flut auf Grundlage eines zuvor erstellten Standortes. Der Wert des Luftdruckmessers ist der des Luftdruckmessers und der Wert des Luftdruckmessers ist auf Null eingestellt.
Der Schrittzähler funktioniert zuverlässig und lässt sich nach Android Wear mit Google Fit verbinden und synchronisieren.
Wir vermissen, dass die CASIO, wie auch die TAG Heuer angeschlossen, keinen Pulsmesser besitzt. Bei einer Outdoor Uhr war das ein Feature, das in dieser Preisklasse schon erwartet werden kann. Einiger Mitbewerber zeigen wie es geht.

Im Bild: Gehäuseboden aus Edelstahl; Wasserdicht bis 5 bar, "Made in Japan". Leider ohne Pulssensor
Kommen wir zum Thema der Wasserdichtigkeit (ohne diese Selbstüberprüfung zu haben). Der Hersteller bezeichnet 5 50 m Wassertiefe, war in der Überwachung der Sensoren zur Messung des Luftdrucks als auch der verbauten Mikrofone ein guter Wert. CASIO gibt die Uhr für den Einsatz der Tiere frei, nicht für den Tauchgang und nicht für den Wassersport, wie zB Wasserski oder Windsurfen. Die hierbei kurzzeitig auftretenden hohen Belastungen und Drücke können die Belastungsgrenze überschreiten. Alles ist in der ausführlichen Bedienungsanleitung gut beschrieben.
CASIO benützt zur Angabe der Wasserdichtigkeit sehr progressiv in der Welt der Uhren, die nicht bekannt sind. Kennzeichnet und verfällt nicht zu den anderen Herstellern der Idee, nach IP-Standard zu spezialisieren, war für den Gebrauch einer Uhr absolut nichtssagend. War der Kunde schon informiert mit der Information IP67 oder IP68 anzufangen: rein gar nichts. Gut gemacht CASIO!
Display und Anzeigen:
Im Vergleich der heutigen Zeit mit dem Display, mit dem Display und dem Display, ist eine Rolle, ähnlich einer der konventionellen Ziffernblatt. Das Zifferblatt und mit dem Display sind das Gesicht der Uhr. Die wesentlichen Kriterien sind unter Berücksichtigung aller Umgebungs- und Lichtbedingungen auch der Energiebedarf, insbesondere die Lebensdauer des Akkus ist maßgeblich.

Im Bild: WSD-F10 mit Dual-Layer LCD-Display
CASIO stellt bei der WSD-F10 ein Dual-Layer-Display in LCD-Technologie ein. Ein Farb-LCD mit einer Auflösung von 320 x 300 Pixel bei 16 Farben und ein überüberliegendes transreflektives Monochrom-LCD. The Helligkeit läss sich in insgesammt 5 Stufen variieren. Stufe 3 war zumeist ausreichend, eine automatische Anpassung der Helligkeit an die Umgebung. Das ist umso unverständlicher als die schwarzen Balken unter dem Display zur Aufnahme des Helligkeitensensors ja vorhanden.

Im Bild: Verschiedene von CASIO vorkonfigurierte Watchfaces (Zifferblattdesigns)
Die Anzeige zeigt, wie bei anderen Smartwatches auch, nach wenigen Sekunden ab, die Zeitanzeige im Modus "Display an" ist ein weiterer Farbverlauf und ein reduzierter Kontrast zu sehen. Dies kann andere Mitbewerber auch und CASIO noch keinen Vorteil.
Ich glaube, dass der Modus "Display Aus" im Menü voreingestellt ist, so dass das Farb-LCD komplett ab und das monochrome LCD die Anzeige von Zeit und Datum in digitaler Form darstellt. Das ist einzigartig!
Der große Vorteil in diesem Modus liegt ua daran, das monochrome LCD in transreflectiver Technologie aufgebaut ist, dh je mehr Fremdlicht aufsteigt, umso besser ablesbar. Für eine Outdoor Uhr ein wichtiges Kriterium. Ein weiterer Vorteil liegt in der Schonung des Akkus, denn das Monochrom-Display ist mit einem geringeren Stromverbrauch als das Farb-LCD.

Im Bild: WSD-F10 im Strom-Sparmodus mit Monochrom-LCD bei Sonnenlicht; hervorragend ablesbar
Wise the Handgelenge together together together together, also scaltet sich das Farb-LCD wieder und bringt alle weiteren smarten Informationen zur Anzeige. Nach einigen Sekunden der Unfähigkeit geht die Uhr dann wieder zurück in den Sparmodus.

Im Bild: WSD-F10 im Aktiv-Modus bei Sonnenlicht; eben sehr gut ablesbar
CASIO hat hier eine interessante technische Lösung gefunden. Die von CASIO aktuell bereitgestellten Ziffernblätter entsprechen den von CASIO bekannten Designs. Alleine die Konfigurationsmöglichkeiten könnten mehr Raffinesse und Freiheitsgrade bieten. Hier zeigen Motorola oder Samsung, war möglich und nützlich ist.
Aus unserer Sicht, dass CASIO die Chance nicht genutzt hat, eine App zu entwickeln, die einen echten Chronogra- fen-Modus mit definiertem Ziffernblattdesign ermöglicht. Die CASIO-specifischen zusätzlichen Dücker können sich auch ohne Probleme auf den Anfang des Spiels beschränken. Rückstelltaste (unterer Drücker) nützen lassen.

Im Bild: Die WSD-F10 funktioniert mit drei Drückern optisch wie ein klassischer Chronograph
So ist die Benutzerin auch eine echte Sportuhr, mit präziser Zeiterfassung, über manuell betätigte Tasten und eindeutigen Druckpunkt. In diesem Modus können auch Schlepper und / oder Flyback Funktion problemlos dargestellt werden. Es gibt eine Softwareversion oder eine App, die diese Zusatzfunktion enthält.
Akkulaufzeit:
Bleibt das Farb-Display der CASIO im Stand-by-Modus aktiviert, so dass die Laufzeit des Akkus wie bei anderen Mitbewerber aussieht. Der Träger der Uhr kommt über den Tag, aber auch zu fortgeschrittener Stunde zahlt dann das Ladegerät. Wir möchten, dass der Stromsparmodus aktiviert wird, um den Bildschirm wiederzugeben.
Als besonderes Clou gibt es auch noch die Möglichkeit, den Stromspeichermodus zu konfigurieren, damit alle Funktionen deaktiviert werden. Dh die Uhr funktioniert nicht ohne Kontakt zum Smartphone im Sog. Zweitmessermodus. Die Anzeige der Uhrzeit erfolgt anschließend über das monochrome LCD; Aus der Smartwatch wird eine normale Digitaluhr. So konfiguriert, dass der Akku nach Herstellerangabe einen Monat durch. Das kann sonst nicht und macht im Urlaub möglich.
Imagefaktor und emotionaler Aspekt:
Die CASIO WSD-F10 ist ideal für jeden Geschmack, aber der Appetit kommt vor allem in Essen. Nach einer kurzen Eingewöhnung verlängert die Uhr die Funktion. Die Ingenieure bei CASIO haben hier professionelle Arbeit geleistet. The zahlt sich im alltäglichen Umgang mit dem High-Tech Produkt aus.
Dass CASIO den Weg geht, das neue Flaggschiff nur über ausgesuchte CASIO-Stützpunkthändler zu vertreiben, tut der Qualität und dem Image gut. Der Fachhandel hat eine solche Stelle eine große Aufgabe und Herausforderung für sich. Bei diesem hochkarätigen Produkt geht es um ein Produkt, das im Verkaufsgespräch eine einfache Quarz-Uhr mit einem Paar Funktionen zu erklären, oder über den Kauf einer hochwertigen und langlebigen mechanischen Uhr zu überprüfen.
Wir haben hier viel mit einem hochkompizierten Mini-Computer der allerfeinsten Art zu tun. Da sind die auftehenden Fragen ganz und die Kunden werden auch im After-Sales Bereich andere Anforderungen stellen. Nach einer längeren Nutzungsdauer wird nicht nach einer Revision gefragt, weil die Ganggenauigkeit nachlässt, oder eine Batteriewoche wird fällig. Nein, hier sind die Anderen; es geht um Softwareupdates und neue Funktionen. Das ist aber auch eine große Chance, den Kunden zu binden und wieder ins Geschäft zu holen. Auf der anderen Seite wird es aber auch darum, ein abgenutztes Armband zu tun und die Wasserdichtigkeit in bestimmten Punkten zu überprüfen. Da sind wir dann wieder bei den Anforderungen, die für jede andere konventionelle Uhr auch gelten.
Preis- / Leistung:
Bei der Preisgestaltung markiert CASIO den oberen Bereich, sehen wir von der TAG Heuer Connected einmal ab. Die Apple-Watch beginnt bei 349 EURO und hat eine lange Spreizung nach oben.
Samsung, Motorola und Huawei spielen in der 300 EURO Klasse, das vergoldet auch für die neue FOSSIL, SONY ist bei 200 EURO positioniert. Die Kosten sind 4999 EURO schon eine Ansage.
Der Kunde kommt für eine Reihe von zusätzlichen Funktionen, die nicht allgemein Standard sind und in Sachen Qualität und Robustheit ist die CASIO über jeden Zweifel erhaben. All das das Puls-Sensoren muss werden und wird die billige Verpackung nicht so richtig ins Bild passen.
Stellen wir die Vor- und Nachteile gegen:
Pro's
Sehr robuste Bauweise, nach MIL-STD 810G zertifiziert
Gute Verarbeitung, hochwertige Materialwahl, Gehäuseboden aus Edelstahl
50 m wasserdicht
Sehr umfangreiche Softwareausstattung mit mehreren (outdoorsspezifischen) - Zusatzfunktionen
Die WSD-F10 lässt sich zur Steuerung mit der EXILIM EX-FR100 Action Cam koppeln
Zwei zusätzliche Drucktasten gegen andere Android Wear Uhren
Android Wear typisch problemlose Inbetriebnahme
Hohe Funktionssicherheit
Interessante, stromsparende Dual-Layer Displaytechnologie mit Farb- und zusätzlichen monochromen LCD-Display
Verschiedene, gut lesbare CASIO-typische Watchfaces
Präzise Touchfunktion und kurze Reaktionszeiten
Vergleichsweise lange Betriebsdauer mit einer Akkuladung
Kurze Ladezeit für den Akku
Cont's
Billige Verpackung
Einfache Dornschließe statt hochwertiger Faltschließe aus Metall
Proprietäres Uhrenarmband
Große und wuchtige Bauweise; für Damen nicht geeignet
Kein Puls-Sensor
Kein GPS-Sensor
Kein induktiver Laden, statt über offen liegender Magnetkontakt
Vibrationsalarm etwas schwach, sollte in min. drei Stufen verstellbar.
Stark eingeschränkte Funktionalität iV mit iPhone
Bedientoberfläche mit den von Android Wear ihre bekannten Einschränkungen und Mängel
Fassen wir zusammen:
Die CASIO WSD-F10 ist eine der teuerstesten Smartwatches, bringt aber auch das Image eines der Marktführers von multifunktionalen Outdoor-Uhren mit. Die Materialwahl und die Verarbeitung der CASIO sind ohne Fehler und Tadel. Selbiges vergoldet für jeden Zweck. Das in den Gehäuseboden aus Edelstahl gepresste Prädikat "Made in Japan" vermittelt nicht nur den Erfolg, ist aber auch ein Garant für tadellose Qualität und Langlebigkeit.
Trotz der beeindruckenden Größe von 56 mm ist der Tragekomfort überaschend; für Damen aber definitiv zu wuchtig.
Durch das Dual-Layer-Display bringt die CASIO WSD-F10 eine Reihe zusätzlicher Eigenschaften mit, die eine deutliche Differenzierung zum Wettbewerb ermöglichen. Das ZUSÄTZLICH VERBATTE Monochrom-LCD verlängert die Betriebsdauer des Akkus auf gut 2 Tage, im reinen Zeitmessermodus soar auf bis zu einem Monat. Auch die Ablesbarkeit, auch bei grellem Sonnenschein, ist mit dem Monochrome-LCD hervorragend. In dieser Disziplin kann man dz. nur die TAG Heuer verbunden halten.
Ein Alleinstellungsmerkmal sind die zusätzlichen zwei Knöpfe zur Menü-Steuerung. Der obere Bereich einer CASIO-spezifischen App mit einer Reihe von Outdoor-relevanten Zusatzfunktionen wie Barometer, Höhenmesser, Kompass, Anzeige von Ebbe und Flut sowie Sonnenauf- und Sonnenuntergang. Schon schnell selbstverständlich ist die Trackingfunktion für die zurückgelegten Schritte, die mit guter Genauigkeit arbeiten. Danebben können auch Aktivitäten wie Radfahren oder Angeln erfahren und protokolliert werden. Der untere Bildschirm kann als Soft-Key zur Verfügung gestellt werden.
Leider konnte CASIO nicht durchringen, der WSD-F10 einen Puls-Sensor zu spendieren. Das gibt Punkteabzug.
Wie es sich für eine robuste Outdoor-Uhr gehört, ist die CASIO Wasserdicht bis 50 m und zum Schwimmen geeignet. DAMIT aber nicht genug, CASIO hat die WSD-F10 zusätzlich nach MIL-STD-810G qualifiziert. Also, dass der Kunde die Gewissheit, seine CASIO Smartwatch auch einen Outdoor-Einsatz Stand hält.
Aber auch die WSD-F10 und allen voran das Betriebssystem Android Wear haben noch Luft nach oben. Unseren Benchmark in Sachen Bedienoberfläche, mit einer abgestimmten und perfekt abgestimmten Mischung aus Touch, Gesten und haptischen Bedienelementen ist das Samsung Gear S2. Insbesondere ist die Drehlünette einfach und genial in der Handhabung. Da wäre Google doch mal über den Gartenzaun sehen und in sich gehen. Auch muss Android Wear in der Zusammenarbeit mit dem iPhone noch deutlich nachlegen; In diesem Punkt gibt es einen funktionalen Defizit gegenüber der Apple Watch. Hier können Sie die CASIO, TAG Heuer & Co. auf Google einbinden und verbessern. Jedem Kind wird nicht überlegt, dass im umgegangenen Herbst die Apple-Uhr zu Android überhaupt keine Kompatibilität enthält.
Leider hat CASIO für die Anwendung des Akkus keine induktive Lösung vorgesehen, die mit einem eher rustikalen Magnet-Kontakt kompatibel ist.
Die spezielle Companion App "CASIO Moment-Setter" mit der Anzahl der Funktionen des Smartphones aus dem konfiguriert werden können, ist durchdacht und logisch aufgebaut.
Die CASIO WSD-F10 ist eine Smartwatch, die eine Smartwatch und eine Smartwatch ermöglicht. Bitte sehen uhren replica oder Replica Rolex Day Date